Austrian Steam Base | ![]() |
www.dampflok.at | |
Die Webseite zum bekannten Buch "Erhaltene
Dampfloks in und aus Österreich". Gesammelt werden hier Daten von allen existierenden Dampflokomotiven auf dem Gebiet der Republik Österreich, von österreichischer Bauarten, unabhängig davon, wo sie sich befinden sowie von Dampfloks, die in Lokomotivfabriken gebaut wurden, deren Standort auf dem Gebiet der Republik Österreich liegt oder lag. |
|
Bahn Austria | ![]() |
www.bahn-austria.at | |
Alles über Modellbahn, Bausätze und Zubehör,
Bastelwerkzeug und Umbauvorschläge. Information über Bahnreisen, Eisenbahnahnliteratur, Briefmarken und TV Sendungen. Berichte über Schienenfahrzeuge, Lokalbahnen, Zahnradbahnen, Schmalspurbahnen und vieles mehr. |
|
Bahn im Film | ![]() |
www.bahn-im-film.at | |
Der österreichische Spezialist für professionelle Eisenbahnvideos präsentiert sein Programm. | |
Bahn- und Postbus-Fansite | ![]() |
www.bahnbus.at | |
Fanseite von Peter Hirschler, die eine große, bebilderte Datenbank über historische und aktuelle Bahn- und Postbusse bietet. | |
Boveraclub | ![]() |
www.boveraclub.com | |
Benannt nach dem historischen Triebwagen 78 "Bovera", beteiligt sich der Verein am Aufbau eines Straßenbahmuseums durch die Verkehrsbetriebe und die Stadt Liberec. Neben historischen Fahrzeugen aus Liberec gibt es auch einige Exponate aus anderen tschechischen Städten. | |
Brnĕnská MHD | ![]() |
www.bmhd.cz | |
Umfassende aktuelle und geschichtliche Informationen zum öffentlichen Verkehr in und um Brünn, große Fotogalerie sowie detaillierte Fahrzeugstatistiken. | |
Club Blauer Blitz | ![]() |
www.club-blauer-blitz.com | |
Club Blauer Blitz - Verein zur Erhaltung der Reihe
VT 5145 Die Fahrzeuge wurden von den ÖBB an den 1. österreichischer Straßenbahn- und Eisenbahnklub verkauft und werden soweit als möglich vom Club Blauer Blitz erhalten. |
|
Das Heizhaus - Eisenbahnmuseum Strasshof | ![]() |
www.eisenbahnmuseum-heizhaus.com | |
In der Nähe von Wien gibt es einen Platz, wo die österreichischen Veteranen der Schiene zu Hause sind: Das Eisenbahnmuseum Strasshof wurde im Bereich der früheren Zugförderungsstelle, die bis 1978 in Betrieb war, durch den "1. österreichischen Straßenbahn- und Eisenbahnklub" (1.öSEK) eingerichtet und 1984 eröffnet. 1999 konnten die Eisenbahnexponate des Technischen Museums Wien in Strasshof in Betreuung genommen werden. Als Besucher haben sie die Möglichkeit auf 85.000m² Freigelände mit historischen Anlagen 8 betriebsfähige Dampfloks und ca. 150 über 100 Jahre alte Schienenfahrzeuge im originalen Ambiente und in historischer Atmosphäre zu erleben. An Dampfbetriebstagen kann man auf den Lokomotiven mitfahren und diese auf der Drehscheibe, beim Kohlenaufzug oder bei den Wasserkränen beobachten. Führungen bieten einen Überblick über die Geschichte der Eisenbahn, die Fahrzeugsammlung und Fortschritte bei den Restaurierungsarbeiten. Programme für Eisenbahnfreunde, Dampftage, Attraktionen für die ganze Familie und erlebnisreiche Nostalgiefahrten für jeden Geschmack garantieren für ein abwechslungsreiches Jahresprogramm. | |
Donnerbüchsen | ![]() |
www.donnerbuechse.eu | |
Diese Seite von Sven Ackermann befaßt sich mit Enstehung, Weiterentwicklung und Verbleib jener unter dem Namen "Donnerbüchsen" zusammengefassten Reichsbahn-Einheitswagen-Bauarten, ordentlich ausgeschmückt mit vielen Fotos und Statistiken. | |
EBFÖ - Eisenbahnforum Österreich | ![]() |
www.bahnforum.info | |
Das Eisenbahnforum Österreich bietet dem Eisenbahninteressierten Top-Infos, unzählige Bildreportagen aus der ganzen Welt, Antworten auf alle offenen Fragen sowie eine umfangreiche Datenbank über die Bahnen in Österreich und Südtirol. Mit bis zu 700 neuen Beiträgen pro Tag ist das Eisenbahnforum Österreich ein informatives, kurzweiliges und spritziges Forum. | |
EMA - Electrische Museumtramlijn
Amsterdam / RETM - Rijdend Electrisch Tram Museum |
![]() |
www.museumtramlijn.org | |
Dieses private Amsterdamer Straßenbahnmuseum bietet
eine umfangreiche Fahrzeugsammlung vorwiegend
niederländischer, deutscher und österreichischer
Straßenbahnen und Autobusse. Die Exponate können teilweise im Betrieb auf der museumseigenen Strecke bestaunt werden. |
|
Florianerbahn | ![]() |
www.florianerbahn.at | |
Im Jahr 1994 als Nachfolge-Organisation des seit 1974 tätigen ÖGEG-Arbeitskreises "Museumsbahn St.Florian" gegründet, bezweckt der "Club FLORIANERBAHN" (CFB) die Durchführung des Fahrbetriebes auf der Strecke der ehemaligen Florianerbahn sowie den Erwerb und den Erhalt von Schienenfahrzeugen mit musealem Wert, welche vorrangig entweder auf der Florianerbahn oder auf dem Streckennetz der Linzer ESG eingesetzt wurden. | |
FrOWOS - Freunde der Bahnlinie Oberwart - Oberschützen | ![]() |
www.frowos.at | |
Die FrOWOS organisieren sich seit 21. August 2004
als Sektion des "Vereins Schiene Südburgenland". Die
Eisenbahnlinie Oberwart-Oberschützen liegt im südlichen
Burgenland, dem östlichsten Bundesland Österreichs, im
Bezirk Oberwart. Ziele des Vereins sind neben der
Erhaltung der Bahnlinie auch die Renovierung und Erhaltung
von nostalgischen Schienenfahrzeugen sowie die
Durchführung von Sonderfahrten auf dieser Strecke. |
|
Gleisplanweb.de | ![]() |
www.gleisplanweb.eu | |
Gleisplanweb.de stellt schematische Gleispläne der
Verkehrsbetriebe vieler europäischer Städte in hoher
Qualität zur Verfügung |
|
Hannoversches Straßenbahn-Museum | ![]() Hannoversches Straßenbahn-Museum |
www.tram-museum.de | |
Die ursprünglich riesige Sammlung des 1986/87 in
Konkurs geratenen Deutschen Straßenbahn-Museums ist
inzwischen erheblich verkleinert worden. Nahezu alle zu
erhaltenden Fahrzeuge sind bereits geschützt
untergestellt, die Mehrzahl der Fahrzeuge ist äußerlich
aufgearbeitet oder sogar fahrfähig. Ausstellungen zum technischen und geschichtlichen Umfeld der "Tram" im Aufbau und ein U-Bahn-Stellwerk der Berliner Verkehrs-Gesellschaft sowie Veranstaltungen für Groß und Klein runden das Programm ab. |
|
Kroužek přátel MHD Ostrava | ![]() |
http://www.kpmhd-ova.cz | |
Informationen über die Geschichte der Ostrauer Straßenbahn, Beschreibung der zahlreichen erhaltenen historischen Ostrauer Straßenbahnbahnwagen und Busse samt Abbildungen von einst und jetzt. | |
Львiвський електротранспорт - Lemberger Elektrische | ![]() |
www.lvivtrans.com | |
Seite über die Straßenbahn von Lemberg mit Wagenlisten und vielen historischen Fotos. Auch der O-Busbetrieb wird thematisiert. | |
Lokstatistik | Lokstatistik |
www.pospichal.net/lokstatistik | |
"Lokstatistik" von Josef Pospichal ist ein Versuch, Herkunft und Verbleib von Lokomotiven im Bereich der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie noch etwas genauer zu erforschen. Viele Daten sind vorhanden, manches unklar, einige Daten sind noch im Dunkeln. Mit Hilfe dieser Homepage könnte das eine oder andere noch geklärt werden. | |
MStM - Mödlinger Stadtverkehrsmuseum | ![]() |
www.moedlinger-stadtverkehrsmuseum.at | |
Ausführliche Beschreibung von Geschichte und
Aufarbeitung der zahlreichen Exponate dieses imposanten
Museums. Darüber hinaus Informationen zum schienengebundenen Nahverkehr vergangener Tage in und um Mödling sowie zur Wiener Straßenbahn. |
|
Museumstramway Mariazell | ![]() ![]() |
www.museumstramway.at | |
Die Museumstramway Mariazell hat es sich zum Ziel
gesetzt, die Geschichte der österreichischen Straßenbahnen
für die Nachwelt zu erhalten. Sie verfügt über österreichs
größte Sammlung an historischen Nahverkehrsfahrzeugen wie
z.B. der ersten elektrischen Wiener Tramway aus 1896, der
Lokalbahn Wien-Pressburg, der Wiener Lokalbahn und der
St.Pöltner Straßenbahn. In den Sommermonaten von Juli bis September bringt die Museumstramway viele Gäste bequem und sicher, mitten durch die wunderschöne Natur des Mariazellerlandes, vom Bahnhof Mariazell zum Erlaufsee. |
|
NBiK - Nostalgiebahnen in Kärnten | ![]() |
www.nostalgiebahn.at | |
Die NBiK bieten ihren Interessenten das wohl
umfassendste Programm nostalgischer Verkehrsmittel in
Österreich: Im Rosental den Dampfbummelzug, eine Oldtimerbuslinie und das Museum für Technik und Verkehr "HISTORAMA". Im Lavanttal erfreut der "Lavanblitz" zwischen St.Paul und Lavamünd die Herzen der Eisenbahnfreunde. Das 1924 erbaute Motorschiff Loretto fährt auf dem Wörthersee und wird seit 2004 durch das Schwesternschiff Lorelei unterstützt. In Klagenfurt Wird die Lencanaltramway betrieben, eine Austellung über die Klagenfurter Straßenbahn findet sich im ehem. ORF-Gebäude nahe der Endtelle. Die Normalspur-Schienenfahrzeuge stehen für Sonderfahrten in ganz Kärnten und ins benachbarte Ausland zur Verfügung. Und für Freunde nostalgischer Massenverkehrsmittel der Straße steht die Oldtimerbusflotte bereit. |
|
NMMD - De Nederlandse Museummaterieel Database | ![]() |
www.museummaterieel.nl | |
Alle Daten über die holländischen
Museumseisenbahnfahrzeuge. Diese Webseite wird durch eine unabhängige Gruppe von Eisenbahnfreunden betrieben. Ziel ist es, eine komplette und durchsuchbare Datenbank zu erstellen, die alle niederländischen Museumseisenbahnfahrzeuge enthält. |
|
ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte | ![]() |
www.oegeg.at | |
Auf der Schiene und am Wasser unterwegs ist die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG). Begonnen hat es mit der Gründung des Vereines 1974 in Linz. Mittlerweile verfügt die ÖGEG über einen umfangreichen Fahrzeugpark und betreibt neben dem Lokpark Ampflwang u. A. Sonderzüge im In- und Ausland, die Steyrtal-Museumsbahn und das Donau-Dampfschiff Schönbrunn. | |
ÖMT - Verband Österreichischer Museums- und Touristikbahnen | ![]() |
www.oemt.at | |
Der „Verband Österreichischer Museums- und Touristikbahnen“ - kurz ÖMT genannt - ist eine Interessensvertretung von 34 Vereinigungen und Verkehrsunternehmen, womit der Großteil der themenbezogenen Organisationen Österreichs im ÖMT vertreten ist. | |
Photorail | ![]() |
www.photorail.it | |
Historische und aktuelle Fots der italienischen Eisebahnen, Straßenbahnen und Lokalbahnen | |
Phototrans | ![]() |
www.phototrans.eu | |
Fahrzeug- und Fotodatenbank der städtischen Verkehrsbetriebe Europas mit Schwerpunkt Polen | |
Pražské tramvaje | ![]() |
www.prazsketramvaje.cz | |
Umfangreiches, auch historisches Material über die
Prager Straßenbahn und andere Betriebe. |
|
Privat- und Museumsbahnseiten | ![]() |
www.privat-bahn.de | |
Informationen über Privat-, Regional-, Neben-,
Feld-, Schmalspur- und Museumsbahnen von Alexander Bückle
und Mathias Fetscher. Umfangreiche Fahrzeugstatistiken! |
|
Rent a Bim - Sonderfahrten mit historischen Wiener Straßenbahnwagen | ![]() |
www.rentabim.at | |
Mieten Sie sich Ihre eigene Oldtimer-Tramway in
Wien! Eine Stadtrundfahrt, ein Ausflug in den Prater oder zum Heurigen mit einem Straßenbahnoldtimer, vorbei an den Prachtbauten der Ringstraße, wird zum unvergesslichen Erlebnis. Lassen Sie sich verzaubern vom Flair der Wiener Tramway vergangener Jahrzehnte und genießen Sie die Reise auf einem der größten Straßenbahnnetze Europas durch eine der schönsten Städte der Welt. |
|
Railfaneurope.net - The European Railway Server | ![]() |
www.railfaneurope.net | |
Informationen über die Eisenbahnen Europas - Bilder, Fahrzeuglisten und mehr von unzähligen Staats- und Privatbahnen, Straßenbahnen, Lokalbahnen und EVUs. | |
Sageata Verde | ![]() |
sageata-verde.uv.ro | |
Informative Webseite über die historische "Weinbergbahn" genannte elektrische Kleinbahn Arad - Ghioroc - Pâncota / Radna. | |
Salonwagen der Deutschen Reichsbahn | ![]() |
www.drg-salonwagen.eu | |
Diese Webseite von Jens Nestvogel hat zum Ziel, die Geschichte jener Salonwagen nachzuzeichnen, die im Zeitraum 1920 bis 1945 bei der Deutschen Reichsbahn vorhandenen waren. | |
SDERA - San Diego Electric Railway Association | ![]() |
www.sdera.org | |
Die SDERA ist ein Verein, der sich der Dokumentation der Geschichte des 1949 eingestellten Straßenbahnbetriebes von San Diego sowie der Erhaltung historischer Fahrzeuge dieses und anderer Betriebe (auch aus Österreich!) verschrieben hat. | |
Seashore Trolley Museum | ![]() |
www.trolleymuseum.org | |
Das Seashore Trolley Museum wurde 1939 mit dem offenen Tw Nr. 31 der Biddeford & Saco Railroad Company gegründet. Über die Jahre entwickelte sich daraus das erste elektrische Bahnmuseum der Welt. Heute umfaßt die Ansammlung über 250 Schienenfahrzeuge - hauptsächlich Tramways - aus den Vereinigten Staaten, Kanada, Japan, Europa und Australien. Das Museum ist dem Betrieb, der Wiederherstellung und der Bewahrung eines sehr wichtigen Teils amerikanischer Transportgeschichte gewidmet. | |
Stadtverkehr Austria Wiki | ![]() |
wiki.stadtverkehr.at | |
Dieses Wiki dient dazu, Stadtverkehr in ganz Österreich und auch sonst alles, was mit öffentlichem Verkehr zu tun hat, zu dokumentieren. Analog zur Wikipedia sind alle Menschen dazu eingeladen, sich mit ihrem Wissen hier zu beteiligen | |
Strassenbahn.tk | ![]() |
www.strassenbahn.tk | |
Alles über Innsbrucks Bahnen von Manni Peter
Schneiderbauer Auf dieser Webseite geht es vor allem um den derzeitigen Status und die geplanten und laufenden Ausbaumaßnahmen des Schienennetzes der Landeshauptstadt Tirols. |
|
Straßenbahnen in Ungarn | ![]() |
www.hampage.hu | |
...und viel mehr! von Varga Ákos Endre Informationen und unzählige Bilder zur Geschichte sowie Aktuelles von der Budapester Straßenbahn; aber auch andere ungarische Betriebe wie Debrecen, Miskolc und Szeged kommen nicht zu kurz. |
|
Straßenbahnreisen | SPORVOGNSREJSER![]() |
sporvognsrejser.dk | |
von Henrik Boye Auf Straßenbahnreisen gibt es tausende Straßenbahnbilder, hauptsächlich von Europa, alle mit ausführlichen Beschreibungen, sowie Links von hunderten Straßenbahngesellschaften und Vorstellung der Straßenbahnmuseen. |
|
The Shore Line Trolley Museum | ![]() |
www.shorelinetrolley.com | |
Das Shore Line Trolley Museum als Teil der Branford Electric Railway Association ist ein gemeinnütziger Verein, der an die 100 historische Tramways amerikanischer Bauarten aufbewahrt - darunter einen der ehemaligen Wiener "Amerikaner" - und auch eine eigene Museumsstrecke betreibt. | |
TMB - Tiroler Museumsbahnen | ![]() |
www.tmb.at | |
Die Tiroler Museumsbahnen sind ein gemeinnütziger Verein, der sich mit historischen und aktuellen Belangen des Schienenverkehrs der Europaregion Tirol beschäftigt, technisch-geschichtlich einmalige Schienenfahrzeuge erwirbt und erhaltet sowie nach Möglichkeit damit Sonderfahrten veranstalten. Daneben wird noch ein entsprechendes Museum geführt, um damit einen Beitrag zur Heimatkunde bzw. Heimatpflege zu leisten. | |
TRAM CLUB ROMANIA | ![]() |
tramclub.org | |
Forum mit dem Schwerpunkt rumänischer Straßenbahnbetriebe | |
Tramtrack Austria | ![]() |
https://tramtrack.zeitlinie.at | |
"Auf den Spuren stillgelegter Straßenbahnstrecken" Sowohl sichtbare als auch unter Asphalt liegende Gleisreste von österreichischen Straßenbahnstrecken werden hier beschrieben und fotografisch dokumentiert. Angben zur Streckenstillegung sowie teilweise auch Fotos vom ehemaligen Betreib runden das Angebot an Informationen ab. |
|
Tramway Museum Graz | ![]() |
www.tramway-museum-graz.at | |
1971 wurde der Verein gegründet und konnte sich
anlässlich der Einstellung der legendären Grazer Ringlinie
2 erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren. Seit 1980 befindet sich das Museum in der Remisenhalle der ehemaligen Mariatrosterbahn bei der Endstation Mariatrost. Hier zeigt das Museum Oldtimerstraßenbahnwagen aus Graz, Wien, München, New York und anderen Städten den Besuchern. Jeden Sommer werden auch Spezialausstellungen präsentiert, welche sich mit der Straßenbahn- und der Verkehrsgeschichte der Stadt Graz befassen. Die 1898 erbaute Remisenhalle kann für Veranstaltungen aller Art angemietet werden und bietet ein unvergleichliches Ambiente für Ihre Geburtstagsfeier, Hochzeit etc. |
|
VEF - Verband der Eisenbahnfreunde | ![]() |
www.vef.at | |
Im Jahre 1950 erfolgte die Gründung des Verbandes
der Eisenbahnfreunde (VEF) mit der Zielsetzung, die vielen
Freunde der Eisenbahn in ihren Bestrebungen zu
unterstützen und - was damals äußerst schwierig war -
ihnen Unterlagen über das Eisenbahnwesen zugänglich zu
machen, weiters durch eisenbahntechnische Vorträge,
Exkursionen, Kauf von Lichtbildern und Zeichnungen ihr
Wissen auf dem Gebiet des Eisenbahnwesens zu erweitern und
zu vertiefen. Der Verband der Eisenbahnfreunde erhält historisch wertvolle Fahrzeuge, dokumentiert die Geschichte des Schienenverkehrswesens, trifft sich regelmäßig zum Informationsaustausch, veranstaltet Sonderfahrten, Exkursionen, Vorträge und vieles mehr. |
|
Villamosok.Hu | Villamosok.Hu |
www.villamosok.hu | |
Infos zur Geschichte der Budapester Straßenbahn, Erklärung der Typen, Nummernlisten, historische und aktuelle Fotos aus Budapest und von anderen ungarischen Straßenbahnbetrieben. | |
Wiener Verkehrsmuseum Remise | ![]() |
museum.wienerlinien.at | |
Seit 13. September 2014 füllt die Remise - das
Verkehrsmuseum der Wiener Linien - die Hallen der früheren
Remise Erdberg mit neuem Leben. In dem denkmalgeschützten
Gebäude erwartet die BesucherInnen eine der größten
Sammlungen historischer Fahrzeuge in Europa sowie ein
modernes Museum, das zum Anfassen und Erleben einlädt. Rund um U-Bahn, Bus und Bim aus vergangenen Tagen wurden Themeninseln geschaffen, in denen sich Jung und Alt mit Text, Bild, Multimedialen Inhalten und Spielen auf eine Zeitreise durch die 150-jährige Geschichte des Wiener Öffi-Verkehrs begeben können: von den ersten Fahrten der Pferdetramway über den berühmten "Amerikaner" der Nachkriegszeit bis hin zum U-Bahn-Bau, dem Silberpfeil und Ausblicken in die Öffi-Zukunft. Die Remise ist jeden Mittwoch von 9:00 bis 18:00, Samstags, Sonn- und Feiertags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. |
|
Zeljeznice.net | ![]() |
zeljeznice.net/forum | |
Kroatisches Eisenbahnforum |